
„Endlich dreht sich nicht mehr alles um’s Essen oder meine Depression. Mir geht es so viel besser und ich habe wieder Spaß an meinem Leben.“
„Danke Kristin. Die Arbeit mit Dir hat mir mehr gebracht als 1 Jahr Psychotherapie! Ich spüre endlich wieder Hoffnung und Fortschritt.“
Welchen Kampf gegen Dich magst du beenden?
Essen ist oft nicht das Problem – sondern ein verzweifelter Versuch, dich zusammenzuhalten.
Vielleicht kennst du das: Du willst dich verändern, hast schon so vieles probiert – und landest doch immer wieder an derselben Stelle. Vor dem Kühlschrank. Im Perfektionismus. In der Angst. In der Überforderung.
Doch es gibt einen anderen Weg – einen, der dich nicht nur kurzfristig beruhigt, sondern nachhaltig befreit.
Wobei ich Dich begleite
Ich begleite dich traumasensibel, körperorientiert und mitfühlend, wenn du …
✅ Mit emotionalem Essen kämpfst – und endlich verstehen willst, was wirklich dahintersteckt
✅ Dich in Dauerschleifen von Angst, Perfektionismus oder Selbstzweifeln drehst
✅ Immer wieder in Beziehungsproblematiken landest – sei es mit dir selbst oder anderen
✅ Dich innerlich blockiert fühlst – und nicht weiterkommst, egal wie sehr du es versuchst
Wie ich arbeite
Ich arbeite traumasensibel, körperorientiert und tiefgehend.
Das bedeutet:
💫 Nicht nur reden, sondern spüren – Weil echte Veränderung nicht nur im Kopf geschieht
💫 Kein Kampf gegen dich selbst – Sondern ein tiefes Verstehen und sanftes Lösen alter Muster
💫 Ein sicherer Raum für dein authentisches Sein – Ohne Druck, ohne Scham, ohne „du musst nur disziplinierter sein“
Was du durch unsere Arbeit gewinnen kannst
💛 Ein entspannteres Verhältnis zu Essen & deinem Körper
💛 Ein tiefes Verständnis für deine chronischen Symptome und emotionalen Muster – und die Fähigkeit, sie nachhaltig heilsam zu begleiten und zu befrieden
💛 Mehr innere Ruhe, Selbstvertrauen und Klarheit
💛 Freie, erfüllende Beziehungen – mit dir selbst und anderen

Du hast Fragen zu mir, meiner Arbeit, einer Zusammenarbeit,…? Dann buche hier Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.
Behandlungsschwerpunkte
seelische Beschwerden
• emotionales Essen
• Probleme mit dem eigenen Körper(-bild)
• Krise als Chance erkennen und nutzen
• Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein stärken
• Probleme im Kontakt mit anderen Menschen (Liebesbeziehung, freundschaftlich oder beruflich)
• Trauerbewältigung
• …
psychische Störungen
• Bulimie
• Binge Eating
• Körperbildstörung
• Anorexie (BMI > 16,5)
• Depression
• Trauma
• …
Nachhaltigkeit
Mir ist nachhaltiges und sensibles Arbeiten wichtig. Aus meiner Erfahrung braucht es für viele Themen (gerade die, die schon lange bestehen) eine längerfristige Begleitung und Zusammenarbeit (das erörtern wir gerne in einem Erstgespräch), damit ein neues Erleben sicher bei Dir und vor allem in Deinem Alltag landen kann. Einzelsessions sind möglich und empfehle ich Dir vor allem dann, wenn Du ein Thema schon intensiv und förderlich bewegt hast und es nur noch einen Feinschliff braucht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, was für Dich gerade am Passendsten ist, lass uns gerne einmal telefonieren – für Dein Wohlgefühl und für meine Klarheit. Hier geht’s zum kostenlosen Kennenlerngespräch.
Pakete & Preise

3er Paket
3 x 1 Std. Coaching (vor Ort oder online)
gültig für 8 Wochen
399 €
Ratenzahlung
ab 85 €/monatl. möglich

5er Paket
5 x 1 Std. Coaching (vor Ort oder online)
gültig für 14 Wochen
610 €
Ratenzahlung
ab 125€/monatl. möglich

10er Paket
10 x 1 Std. Coaching (vor Ort oder online)
gültig für 26 Wochen
1.110 €
Ratenzahlung
ab 125€/monatl. möglich

20er Paket
20 x 1 Std. Coaching (vor Ort oder online)
gültig für 50 Wochen854/11
2.000 €
Ratenzahlung
ab 170€/monatl. möglich
Wird meine Therapie von der Krankenkasse gezahlt?
Mein therapeutisches Angebot wird nicht von gesetzlichen Krankenkassen gezahlt. Es gibt Zusatzversicherungen/private Versicherungen, die meine therapeutische Leistung anerkennen und teilweise oder vollständig erstatten. Das liegt jedoch nicht in meiner Hand, sondern in der Hand der Versicherung selbst. Ob und inwiefern diese Leistungen tatsächlich anerkannt und erstattet werden, musst Du über direkten Kontakt mit Deiner Krankenkasse/Zusatzversicherung oder dem Einreichen der Rechnung selbst in Erfahrung bringen. Erfrage gerne, ob ein Abrechnen von Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie im Rahmen dieses Leistungsspektrums Deiner KK/Zusatzversicherung liegen.
Du möchtest mir noch ein paar Fragen stellen – vereinbare doch gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch

